Vergaberecht

Beck'scher Vergaberechtskommentar Band 2: VgV, SektVO, KonzVgV, VOB/ A-EU, VS-VgV, VS-VOB/ A
Titeldaten
  • Burgi, Martin, Dreher, Meinrad [Hrsg.]
  • C.H. Beck
    München , 2019
    S.XL, 2582
  • ISBN 978-3-406-69952-8
Zusätzliche Informationen:
Kommentar

Abstract
Aus der Monatsinfo 2/2019: Mit dem in 3. Auflage 2019 soeben erschienenen Band 2 dieses Kommentars
zum Vergaberecht in der Reihe der Beck’schen Großkommentare steht das zweibändige Werk nun wieder
abgeschlossen auf dem aktuellen Stand der Rechtsetzung, Literatur und Rechtsprechung zur Verfügung.
Wie schon im Band 1 in der 3. Auflage 2017 (s. Monatsinfo 07/17, S. 310), war auch beim Band 2 die
Vergaberechtsreform 2016 Auslöser und Schwerpunkt der Neuauflage. Während Band 1 auf 1.762
Druckseiten die Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Vierter Teil, Vergabe
öffentlicher Aufträge behandelt, setzen sich die insgesamt 44 Autoren im Band 2 auf 2.622 Druckseiten im
Einzelnen mit den Vorschriften der vergaberechtlichen Verordnungen und der Vergabeordnung VOB/AEU
und VOB/A-VS auseinander. Band 2 ist demgemäß in sechs Teile in dieser Reihenfolge gegliedert:
Vergabeverordnung (VgV), Sektorenverordnung (SektVO), Konzessionsverordnung (KonzVgV), Vergabeund
Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A (VOB/A-EU), Vergabeverordnung Verteidigung und
Sicherheit (VSVgV) und Vergabebestimmungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/81/EG
(VOB/A-VS). Die Darstellung und Erläuterung dieses Regelwerks folgt einem einheitlichen Schema. An den
Abdruck der jeweiligen Vorschrift schließt sich eine Inhaltsübersicht zur Einführung in die nachfolgende
Kommentierung an. Sie beginnt mit einem ausführlichen Literaturverzeichnis, der Entstehungsgeschichte
und den Rechtsvorgaben, z.B. zum Zweck der Vorschrift. Wissenschaftlich fundiert, ohne aber die Praxis zu
vernachlässigen, wird sodann die Vorschrift inhaltlich im Einzelnen unter kritischer Würdigung der
Rechtsprechung und der (wirtschaftlich) politischen Entwicklungen abgehandelt. Zahlreiche Fußnoten zum
Text geben Hinweise auf zusätzliche Informationen.