VSVgV – Kommentar

Beschaffung im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich
Titeldaten
  • Zeiss Christoper, Sterner, Frank, Dippel, Norbert [Hrsg.]
  • Bundesanzeiger Verlag
    Köln, 2018
    S.XXVII, 627
  • ISBN 978-3-8462-0558-7
Zusätzliche Informationen:
Kommentar

Abstract
Aus der Monatsinfo 6/2018: Die neue, ergänzte und überarbeitete Auflage 2018 bringt diesen Kommentar auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung nach der Reform des deutschen Vergaberechts entsprechend dem Vergaberechtsänderungsgesetz vom 17.02.2016 und der darauf gestützten Entscheidungspraxis bei Auftragsvergaben in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit. In die Darstellung einbezogen sind auch die verteidigungs- und sicherheitsrelevanten Vorschriften der neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO). Am Aufbau der 2. Auflage hat sich gegenüber der Erstauflage 2013 des Kommentars zur Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) nichts geändert (siehe Monatsinfo 08-09/13, S. 130). Lediglich die Reihenfolge der Abschnitte C. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen-GWB (Auszug) und D. Rechtsschutz: Sonderregelungen für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit ist neu. Der Abschnitt A enthält wie bisher die informative Einführung in die VSVgV; den größten Raum in der Neuauflage nimmt wie bisher die Darstellung und Erläuterung der einzelnen Vorschriften der VSVgV im Abschnitt B ein. Der (neue) dritte Abschnitt der VOB/A für die Vergabe von Bauaufträgen in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit (VOB/A-VS) ist weiterhin nicht Gegenstand eines eigenen Abschnitts des Kommentars, die Unterschiede zwischen VS- und EU-Paragraphen sind aber in § 2 Anzuwendende Vorschriften … VSVgV aufgeführt. Im Anhang ist der Text der VSVgV in sich geschlossen abgedruckt. Das Buch erreicht mit rund 650 Druckseiten nicht ganz den Umfang der 1. Auflage 2013, enthält aber – neben den üblichen Verzeichnissen, besonders auch dem Literatur- und Stichwortverzeichnis – im Text und in den Fußnoten wie bisher eine Fülle nützlicher Informationen, Praxistipps und sonstiger Hinweise für den Nutzer.