Die Verwendung von Preisgleitklauseln bei öffentlichen Auftragsvergaben

Autor
Marc, Gabriel
Schulz, Andreas
Normen
§ 2 Abs. 1 PAnG
Heft
5
Jahr
2007
Seite(n)
448-454
Titeldaten
  • Marc, Gabriel; Schulz, Andreas
  • ZfBR - Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht
  • Heft 5/2007
    S.448-454
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

§ 2 Abs. 1 PAnG

Abstract
Die Verfasser kommen zu dem Ergebnis, dass Preisgleitklauseln, soweit sie unter Berücksichtigung der Interessen des Auftragnehmers vorgegeben oder im Rahmen von Vergabeverfahren von den Parteien vernünftig ausgehandelt werden, ein erprobtes Mittel darstellen, um unternehmerische Risiken zum Vorteil beider Vertragsparteien zu begrenzen.
Rezension abgeschlossen
nein

"Outhouse" durch Wettbewerb

Untertitel
Die Konkretisierung der Anforderung an eine Inhouse-Vergabe nach der "Carbotermo" Entscheidung des EuGH
Autor
Stammkötter, Andreas
Normen
Art. 13 RL 93/38 EWG
§ 10 Abs. 1 VgV
Heft
3
Jahr
2007
Seite(n)
245-247
Titeldaten
  • Stammkötter, Andreas
  • ZfBR - Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht
  • Heft 3/2007
    S.245-247
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Art. 13 RL 93/38 EWG, § 10 Abs. 1 VgV

Rezension abgeschlossen
nein

Schutz vor den Verwaltungsgerichten bei Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte

Untertitel
Eine unendliche Geschichte oder nur ein kurzer Spuk?
Autor
Irmer, Wolfgang
Normen
Art. 19 Abs. 4 GG
Art. 3 Abs. 1 GG
§ 40 Abs. 1 VwGO
Art. 12 EGV
Art. 20 Abs. 3 GG
Gerichtsentscheidung
OVG Bautzen, Urteil vom 13.04.2006, 2 E 270/05
VG Karlsruhe, Urteil vom 14.07.2006, 8 K 1437/06
OVG Lüneburg, Urteil vom 14.07.2006, 7 OB 105/06
Heft
3
Jahr
2007
Seite(n)
233-242
Titeldaten
  • Irmer, Wolfgang
  • ZfBR - Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht
  • Heft 3/2007
    S.233-242
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Art. 19 Abs. 4 GG, Art. 3 Abs. 1 GG, § 40 Abs. 1 VwGO, Art. 12 EGV, Art. 20 Abs. 3 GG

OVG Bautzen, Urteil vom 13.04.2006, 2 E 270/05, VG Karlsruhe, Urteil vom 14.07.2006, 8 K 1437/06, OVG Lüneburg, Urteil vom 14.07.2006, 7 OB 105/06

Rezension abgeschlossen
nein

Der Gestaltungsspielraum des öffentlichen Auftraggebers bei verschobenem Zuschlag nnach Bindefristverlängerung

Autor
Diehr, Uwe
Normen
§ 28 Nr. 2 VOB/A 2006
§ 2 Nr. 5 VOB/B 2006
§ 150 BGB
Heft
7
Jahr
2007
Seite(n)
657-661
Titeldaten
  • Diehr, Uwe
  • ZfBR - Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht
  • Heft 7/2007
    S.657-661
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

§ 28 Nr. 2 VOB/A 2006, § 2 Nr. 5 VOB/B 2006, § 150 BGB

Rezension abgeschlossen
nein

Der Planungs- und Gesamtleistungswettbewerb im öffentlichen Beschaffungsrecht:

Untertitel
Erläuterungen zum 4. Kapitel (Art. 40 - 57) der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (VoeB)
Autor
Messerli, Beat
Jahr
2007
Seite(n)
195
Verlag
Titeldaten
  • Messerli, Beat
  • 2. Aufl.,
  • Stämpfli
    Bern, 2007
    S.195
  • ISBN 978-3-7272-9136-4
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Bern
Auflage
2
ISBN
978-3-7272-9136-4
Rezension abgeschlossen
nein

Wettbewerb in der Abfallwirtschaft:

Untertitel
Untersuchung gemeinschafts-, verfassungs- und vergaberechtlicher Probleme der verbindlichen Abfallwirtschaftsplanung
Autor
Geiger, Stefan A.
Jahr
2007
Seite(n)
XVI, 251
Verlag
Titeldaten
  • Geiger, Stefan A.
  • Dr. Kovac
    Hamburg, 2007
    S.XVI, 251
    Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis, Band 31
  • ISBN 978-3-8300-2866-6
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Hamburg
Reihe
Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis, Band 31
ISBN
978-3-8300-2866-6
Rezension abgeschlossen
nein

Vergaberecht und Sozialrecht unter besonderer Berücksichtigung des Leistungserbringungsrechts im SGB V (gesetzliche Krankenversicherung)

Autor
Sormani-Bastian, Laura
Jahr
2007
Seite(n)
XVI, 281
Verlag
Titeldaten
  • Sormani-Bastian, Laura
  • Peter Lang
    Frankfurt (Main), 2007
    S.XVI, 281
    Frankfurter Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht, Band 5
  • ISBN 978-3-631-56297-0
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Frankfurt (Main)
Reihe
Frankfurter Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht, Band 5
ISBN
978-3-631-56297-0
Rezension abgeschlossen
nein