Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
— Benutzermenü anzeigen
Ausblenden — Benutzermenü
Anmelden
Literaturführer
Vergaberecht
Hauptnavigation
— Hauptnavigation anzeigen
Ausblenden — Hauptnavigation
Startseite
In den letzten 3 Monaten neu aufgenommene Aufsätze
Burgi, Martin
Der Vergabesenat des BayObLG: Bedeutung und Wirken
Anne Müller, Thomas Kirch
Integrierte Projektabwicklung (IPA) – vergaberechtliche Besonderheiten
Bovis, Christopher
Participation in China’s Public Procurement Markets
Klingler, Désirée , Koch, Rika
Source Code Transparency through Public Procurement: The New Swiss Open Source Software Obligation
Michael Burnett
Changing the EU Public Procurement Directives: When and How?
Cornides, Jakob
Light in the Cellar:
Bovis, Christopher
Public Procurement Reforms in the US
Möller, Jonathan
Zuwendungen und Vergaberecht – Zwischen Geldsegen und dem Risiko der Rückforderung
Pustal, Alexander
Kosten eines Vergabeverfahrens
Greb, Klaus
Aktuelles zur Vergabe von Briefpostdienstleistungen
Scharnhorst, Sonja
Beschleunigung durch Wertgrenzen?!
Müller, Hans-Peter
Preisbildung bei mittelbaren Leistungen zu öffentlichem Auftrag
Weiß, Wolfgang , Raitner, Sara-Alexandra
Access to the EU Procurement Market for Bidders from Third Countries:
Schoppe, Christoph, Bonde, Fabius
DFB, Adidas, Nike und das Vergaberecht: Was das EuGH-Urteil zur FIGC für deutsche Sportverbände bedeutet
Portz, Norbert
Viel Luft nach oben
Ferber, Thomas, Einmahl, Matthias
Die Ermittlung des qualitativ besten Angebots – keep it simple!
Zapletal, Ondrej, Burkardt, Rainer
Minus 20 % auf den Angebotspreis für Made in-China Produkte in öffentlichen Vergabeverfahren?
Vormwald, Hendrik
Vergabeverfahren in der Forschungsförderung: Begrenzte Freiheit der artes liberales
Vormwald, Hendrik
Vergabeverfahren in der Forschungsförderung: Begrenzte Freiheit der artes liberales
Siegel, Thorsten
„Anforderungen an zulässige Vertragsänderungen“
Schröder, Holger
Planung und Ausführung von Bauleistungen
Schlömer-Laufen, Nadine, Schneider, Sebastian, Reiff, Annika
Warum für KMU der Abbau psychologischer Kosten bei öffentlichen Vergaben wichtiger ist als die Reduzierung der Bürokratiekosten
Rusch, Daniel, Portner, David
Ausgleich wettbewerbsfrei erworbener Vorteile des Bestandsbetreibers durch Auftraggeber
Jäger, Johannes
Nur noch „Zuschlagskriterium: 100 % Preis“?
Federmann, Bernd
Compliance-Aspekte im Koalitionsvertrag