Public Procurement – An overview of regulation in 38 jurisdictions worldwide

Herausgeber
Prieß, Hans-Joachim
Jahr
2011
Titeldaten
  • Prieß, Hans-Joachim [Hrsg.]
  • 2011
    Public Procurement 2011
  • ISBN ISSN: 1747-5910
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Reihe
Public Procurement 2011
Abstract
Aus der MonatsInfo 12/2011: Gegenüber der Vorauflage erneut erweitert, werden in diesem Buch 38 Gesetzgebungen zum Vergaberecht vorgestellt. Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge. Dargestellt sind etwa die Regelungen zum öffentlichen Vergaberecht auch in Nicht GPA- oder EU-Mitgliedern. Behandelt werden: - amerikanische Länder, wie Argentinien, Brasilien, Kanada, Venezuela und die Vereinigten Staaten - Nachfolgestaaten der Sowjetunion Russland, Ukraine - aus dem Mittleren Osten Saudi-Arabien - afrikanische Staaten, wie Südafrika und Kenia - asiatische Staaten China Indien - europäische Staaten außerhalb der EU, wie Albanien und Norwegen - sowie neben einem Überblick zur Rechtsetzung der Europäischen Union insgesamt 17 Mitgliedsstaaten der EU. Ganz überschlägig stehen je Land etwa 6 Buchseiten zur Verfügung, auf denen die Grundzüge und Charakteristika des jeweiligen nationalen Vergaberechts beschrieben werden. Die Autoren sind jeweils landesansässige, im Vergaberecht tätige Rechtsanwälte. Die Darstellungen folgen durchweg einem einheitlichen Aufbau, was die Orientierung und den Vergleich verschiedener Rechtsordnungen erleichtert. Dabei wird jeder Textabschnitt mit einer kurzen Überschrift in Form einer Frage eingeleitet. Zuerst werden der gesetzliche Rahmen und seine Grundlagen beschrieben. Ein kurzer Abschnitt ist meistens den Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise gewidmet. Es folgt ein Überblick über den Anwendungsbereich des Vergaberechts. Regelmäßig behandelt werden Privatisierungen. Danach werden die Grundzüge der Vergabeverfahren dargestellt. Anschließend wird der Rechtsschutz gegen Vergabeverstöße angesprochen. In einem hervorgehobenen Kasten werden Neuerungen und Trends zusammengefasst. Eingeleitet wird das Buch durch einen kurzen historischen Überblick und einige grundsätzliche Hinweise zur Entwicklung im internationalen Bereich. Dem Buch liegt eine CD bei. Diese enthält den Text des Buches als pdf-Datei, was die Recherche nach bestimmten Stichworten deutlich erleichtert.
ISBN
ISSN: 1747-5910
Rezension abgeschlossen
nein

Das Vergabeverfahren zwischen Kooperation, Wettbewerb, Transparenz und Gleichbehandlung : Lösungsansätze für die Projektantenproblematik

Autor
Michel, Jens
Jahr
2011
Seite(n)
227
Verlag
Titeldaten
  • Michel, Jens
  • Dr. Kovac
    Hamburg, 2011
    S.227
    Schriftenreihe Schriften zum Bau- und Vergaberecht, Band 14
  • ISBN 978-3-8300-5890-8
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Hamburg
Reihe
Schriftenreihe Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Band
14
ISBN
978-3-8300-5890-8
Rezension abgeschlossen
nein

Ausschreibungspflichten bei formellen und funktionellen Privatisierungen

Autor
Mehlitz, Jenny
Jahr
2011
Seite(n)
206
Verlag
Titeldaten
  • Mehlitz, Jenny
  • Dr. Kovac
    Hamburg, 2011
    S.206
    Schriftenreihe Schriften zum Bau- und Vergaberecht, Band 13
  • ISBN 978-3-8300-5944-8
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Ort
Hamburg
Reihe
Schriftenreihe Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Band
13
ISBN
978-3-8300-5944-8
Rezension abgeschlossen
nein

Rechtsfragen der Ausschreibung von Hilfsmitteln

Autor
Grinblat, Roman
Jahr
2011
Seite(n)
291
Verlag
Titeldaten
  • Grinblat, Roman
  • Shaker
    Aachen,, 2011
    S.291
    Augsburger Schriften zum Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, Band 11
  • ISBN 978-3-8440-0001-6
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Ort
Aachen,
Reihe
Augsburger Schriften zum Arzneimittel- und Medizinprodukterecht
Band
11
ISBN
978-3-8440-0001-6
Rezension abgeschlossen
nein

Verwaltungskooperationen und Vergaberecht

Autor
Döbling, Christian
Jahr
2011
Seite(n)
424
Verlag
Titeldaten
  • Döbling, Christian
  • Nomos
    Baden-Baden, 2011
    S.424
    Schriftenreihe des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V., Band 45
  • ISBN 978-3-8329-6675-1
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Baden-Baden
Reihe
Schriftenreihe des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V.
Band
45
ISBN
978-3-8329-6675-1
Rezension abgeschlossen
nein

Daseinsvorsorge und öffentliches Beschaffungswesen nach dem Lissabonner Vertrag

Untertitel
2. Münchener Kolloquium zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht
Autor
Huber, Peter M.
Streinz, Rudolf
Herausgeber
Bungenberg, Marc
Jahr
2011
Seite(n)
117
Verlag
Titeldaten
  • Bungenberg, Marc [Hrsg.]
  • Huber, Peter M.; Streinz, Rudolf
  • Boorberg
    Stuttgart, 2011
    S.117
    Münchener Reden zur europäischen Integration, Band 3
  • ISBN 978-3-415-04571-2
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Stuttgart
Reihe
Münchener Reden zur europäischen Integration
Band
3
ISBN
978-3-415-04571-2
Rezension abgeschlossen
nein

Wirtschaftsverfassung und Vergaberecht : der verfassungsrechtliche Rahmen der Auftrags- und Konzessionsvergabe

Untertitel
1. Münchener Kolloquium zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Forschungsstelle für das Recht der Europäischen Integration an der LMU München
Autor
Huber, Peter M
Streinz, Rudolf
Herausgeber
Bungenberg, Marc
Jahr
2011
Seite(n)
127
Verlag
Titeldaten
  • Bungenberg, Marc [Hrsg.]
  • Huber, Peter M; Streinz, Rudolf
  • Boorberg
    Stuttgart, 2011
    S.127
    Münchener Reden zur europäischen Integration, Band 3
  • ISBN 978-3-415-04570-5
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Stuttgart
Reihe
Münchener Reden zur europäischen Integration
Band
3
ISBN
978-3-415-04570-5
Rezension abgeschlossen
nein

Die Vergabe von Personenverkehrsdiensten mit Bussen an einen „internen Be-treiber“ nach der PSO-VO

Autor
Ertl, Robert; Zacherl, Felicitas
Heft
6
Jahr
2011
Seite(n)
312-315
Titeldaten
  • Ertl, Robert; Zacherl, Felicitas
  • RPA - Recht und Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe
  • Heft 6/2011
    S.312-315
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

RA Mag. Robert Ertl, Breitenfeld Rechtsanwälte GmbH & Co KG, Wien
Abstract
Der Beitrag widmet sich zunächst allgemein dem Geltungs- und Anwendungsbereich der PSO-VO Nr. 1370/2007 in Österreich. Im Weiteren erörtern die Autoren insbesondere die Tatbestandsvoraussetzungen der „privilegierten“ Vergabe an einen „internen Betreiber“ und vergleichen diese mit den Voraussetzungen der aus dem Vergaberecht bekannten In-House-Vergabe. Es werden sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede herausgearbeitet, wobei insbesondere im Zusammenhang mit letzteren auf die Möglichkeit der Vergabe an ein gemischtwirtschaftliches Unternehmen eingegangen wird.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Die öffentliche Auftragsvergabe beugt sich keinem Druck der Verwaltung mehr

Autor
Evrayev, Mikhail
Heft
6
Jahr
2011
Seite(n)
309-311
Titeldaten
  • Evrayev, Mikhail
  • RPA - Recht und Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe
  • Heft 6/2011
    S.309-311
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

RA Mag. Robert Ertl, Breitenfeld Rechtsanwälte GmbH & Co KG, Wien
Abstract
Der Autor beschäftigt sich in seinem Beitrag mit dem Vergabewesen in der Russischen Föderation. Nach einem kurzen Abriss über die Geschichte der öffentlichen Auftragsvergabe seit dem Jahr 2005 beschreibt der Autor die derzeitige Situation des Beschaffungswesens, wobei er insbesondere auf die seit dem Jahr 2009 durch Einführung von elektronischen Plattformen bestehende Möglichkeit der elektronischen Vergabe eingeht. Im Weiteren widmet sich der Autor der Tatsache, dass seit der Verwaltungsreform 2010 sämtliche elektronische Vergabeverfahren über fünf ausgewählte elektronische Plattformen abgewickelt werden. Zum Schluss erörtert der Autor kurz die wichtigsten nennenswerten Änderungen des russischen Bundesgesetzes 94-FZ.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Die Verfolgung von Umweltschutzzielen im öffentlichen Beschaffungswesen

Untertitel
– eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Unionszielbestimmung zum Umweltschutz –
Autor
Heyne, Karolin
Normen
Art. 12 AEUV
Art. 23 RL 2004/18 EG
Art. 48 Abs. 2 lit. f RL 2004/18 EG
§ 97 Abs. 4 GWB
Gerichtsentscheidung
EuGH, Urteil vom 17.09.2002 - C-513/99
EuGH, Urteil vom 04.12.2003 - C-448/01
Heft
12
Jahr
2011
Seite(n)
578-585
Titeldaten
  • Heyne, Karolin
  • ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht
  • Heft 12/2011
    S.578-585
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Art. 12 AEUV, Art. 23 RL 2004/18 EG, Art. 48 Abs. 2 lit. f RL 2004/18 EG, § 97 Abs. 4 GWB

EuGH, Urteil vom 17.09.2002 - C-513/99, EuGH, Urteil vom 04.12.2003 - C-448/01

Dr. Stefan el-Barudi,
Abstract
Die Autorin untersucht in ihrem Beitrag die Möglichkeit, bei öffentlichen Auftragsvergaben auch Umweltschutzziele zu verfolgen. Sie geht zunächst auf Möglichkeiten und Grenzen der Berücksichtigung von Umweltschutzzielen in Vergabeverfahren ein. Zunächst werden mögliche Ansätze zur Berücksichtigung von Umweltschutzzielen bei Oberschwellenvergaben beleuchtet. Die Autorin widmet sich hier insbesondere der Definition des Auftragsgegenstandes und der Gestaltung der Leistungsbeschreibung als Instrumente mit einem großen Spielraum zugunsten des Auftraggebers. Sie behandelt des Weiteren die Eignungsprüfung, bei der nur geringe Spielräume zur Berücksichtigung von Umweltschutzzielen bestehen, sowie die Zuschlagskriterien und Ausführungsbedingungen. Hinsichtlich der Grenzen der Berücksichtigung von Umweltschutzzielen setzt sich die Autorin insbesondere mit den Vergabegrundsätzen auseinander, die für die Berücksichtigung von Umweltschutzzielen Grenzen setzen. Des Weiteren behandelt sie die vom EuGH aufgestellte Bedingung der Auftragsbezogenheit der Umweltschutzanforderungen. Nach einigen ergänzenden Ausführungen zu den einschlägigen Rahmenbedingungen bei Unterschwellenvergaben schließt die Autorin mit der Betrachtung des Einflusses der Unionszielbestimmung Umweltschutz.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja