VOL/A und VOL/B

Untertitel
Kurzerläuterungen für die Praxis
Autor
Düsterdiek, Bernd
Röwekamp, Hendrik
Jahr
2010
Seite(n)
XV, 357
Verlag
Titeldaten
  • Düsterdiek, Bernd; Röwekamp, Hendrik
  • 6. Aufl.,
  • Kohlhammer
    Stuttgart, 2010
    S.XV, 357
  • ISBN 978-3-17-021532-0
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Stuttgart
Abstract
Aus der MonatsInfo 1/2011: Die kürzlich erschienene 6. Auflage führt diese von Kulartz/Portz begründete Textausgabe mit Kurzerläuterungen auf der Grundlage der Neuausgabe 2009 der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A und VOL/B) fort. Wie bisher bietet das Buch eine besondere praxisbezogene, ebenso komprimierte wie informative Darstellung der zahlreichen Neuerungen dieser Vorschriften, in die auch die aktuelle Rechtsprechung einbezogen ist.
Das Buch enthält drei Hauptabschnitte und umfasst einschließlich der Anhänge rund 350 Druckseiten. In der Einführung im 1. Kapitel schildern die Verfasser die Rahmenbedingungen für die ordnungsgemäße Vergabe öffentlicher Aufträge und die Erfordernisse an die optimale Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens. Sie erörtern die Bedeutung und Entwicklung des deutschen Vergaberechts, die Stellung der VOL als Bestandteil dieses Rechts, ihre Abgrenzung zu den anderen Vergabeordnungen, die Bestimmung der Auftraggeber und Aufträge einschließlich der EU-Schwellenwerte nach Maßgabe dieses Rechts und die Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Auftragsvergabe am Beispiel der VOL/A. Der letzte Abschnitt dieses Kapitels behandelt den Bieterrechtsschutz im Vergabeverfahren ober- und unterhalb der Wertgrenzen.
Das 2. Kapitel enthält die Wiedergabe und die Erläuterungen der Vorschriften der VOL 2009. Sie sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut. An den Textabdruck der einzelnen Vorschriften der beiden verbliebenen Abschnitte der VOL/A für die Vergabe von Leistungen unterhalb der EGSchwellenwerte nach dem Haushaltsrecht und ab diesen Werten nach der Richtlinie 2004/18/EG und der Vorschriften der VOL/B schließen sich jeweils – soweit vorhanden – die Erläuterungen des DVAL (Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Dienstleistungen) als Begründung und authentische Interpretation des für die VOL verantwortlichen Gremiums an. Danach folgen die Erläuterungen der Verfasser mit zahlreichen Hinweisen und Fußnoten zum weiterführenden Schrifttum und zu Rechtsprechung.
Neben den bereits im 2. Kapitel zum 2. Abschnitt VOL/A-EG abgedruckten Anhängen enthält das 3. Kapitel des Buchs als weitere Anhänge die Texte der einschlägigen Vergabevorschriften des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen und der neuen Vergabeverordnung. Den Abschluss des Buches bildet eine ebenfalls hilfreiche Synopse der VOL/A.
Auflage
6
ISBN
978-3-17-021532-0
Rezension abgeschlossen
ja

Kommentar zur VOL/A

Herausgeber
Kulartz, Hans-Peter
Marx, Fridhelm
Portz, Norbert
Prieß, Hans-Joachim
Jahr
2010
Seite(n)
XX, 1172
Verlag
Titeldaten
  • Kulartz, Hans-Peter, Marx, Fridhelm, Portz, Norbert, Prieß, Hans-Joachim [Hrsg.]
  • 2. Aufl.,
  • Werner-Verlag
    Köln, 2010
    S.XX, 1172
  • ISBN 978-3-8041-5200-7
Zusätzliche Informationen:
Kommentar

Ort
Köln
Auflage
2
ISBN
978-3-8041-5200-7
Rezension abgeschlossen
nein

Entflechtung und Wettbewerb im Eisenbahnwesen

Untertitel
Europarechtliche Vorgaben – nationale Umsetzung – tatsächliche Situation
Autor
Hafner, Philipp
Jahr
2011
Seite(n)
286
Verlag
Titeldaten
  • Hafner, Philipp
  • Dr. Kovac
    Hamburg, 2011
    S.286
    Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht, Band 8
  • ISBN 978-3-8300-5517-4
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Hamburg
Reihe
Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht
Band
8
ISBN
978-3-8300-5517-4
Rezension abgeschlossen
nein

Beschaffung von Hilfsmitteln durch die gesetzliche Krankenversicherung

Untertitel
Zur Unvereinbarkeit des § 127 SGB V mit dem unionsrechtlichen Vergaberecht
Autor
Göttschkes, Christoph
Jahr
2011
Seite(n)
248
Verlag
Titeldaten
  • Göttschkes, Christoph
  • Nomos
    Baden-Baden, 2011
    S.248
    Marburger Schriften zum Gesundheitswesen, Band 14, Band 14
  • ISBN 978-3-8329-6289-0
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Baden-Baden
Reihe
Marburger Schriften zum Gesundheitswesen, Band 14
Band
14
ISBN
978-3-8329-6289-0
Rezension abgeschlossen
nein

Der Wettbewerbliche Dialog

Untertitel
Rechtliche Analyse und Vergleich mit dem Verhandlungsverfahren
Autor
Bombien, Andreas
Jahr
2011
Seite(n)
346
Verlag
Titeldaten
  • Bombien, Andreas
  • Dr. Kovac
    Hamburg, 2011
    S.346
    Schriften zum Bau- und Vergaberecht, Band 10
  • ISBN 978-3-8300-5522-8
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Hamburg
Reihe
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Band
10
ISBN
978-3-8300-5522-8
Rezension abgeschlossen
nein

Dienstleistungskonzession und Dienstleistungsvertrag – warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

Autor
Bultmann, Friedrich
Gerichtsentscheidung
EuGH, Urteil vom 7. 12. 2000 - C-324/ 98
Heft
2
Jahr
2011
Seite(n)
72-76
Titeldaten
  • Bultmann, Friedrich
  • NVWZ - Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
  • Heft 2/2011
    S.72-76
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

EuGH, Urteil vom 7. 12. 2000 - C-324/ 98

Karsten Voigt, Rechtsanwalt, Hamburg
Abstract
Der Verfasser ist der Ansicht, das Kriterium der "unmittelbaren Vergütung durch den Auftraggeber" sei für die Definition des Begriffs Dienstleistungskonzession irrelevant. Im Rahmen seiner Begründung befasst er sich mit der Entscheidung "Telaustria" und dem Schlussantrag zu "Privater Rettungsdienst Stadler" sowie den europäischen und deutschen Normen.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Ganz oder gar nicht? – Der (Teil-)Beitritt zu Hilfsmittelverträgen gemäß § 127IIa 1 SGB V

Autor
Weber, Michael
Normen
§ 127 Abs. II SGB V
Heft
2
Jahr
2011
Seite(n)
53-57
Titeldaten
  • Weber, Michael
  • NZS - Neue Zeitschrift für Sozialrecht
  • Heft 2/2011
    S.53-57
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

§ 127 Abs. II SGB V

Karsten Voigt, Rechtsanwalt, Hamburg
Abstract
Nach einer Definition des Begriffes "Hilfsmittel" und einer Darstellung des aktuellen Systems zur Versorgung der Versicherten einer gesetzlichen Krankenkasse mit diesen Hilfsmitteln stellt der Artikel die Rechtslage von Hilfsmittelanbietern dar, die bisher mit einer Krankenkasse noch keinen Vertrag abgeschlossen haben. Ihnen erlaubt § 127 SGB V, einem Vertrag beizutreten, den ein anderer Versorger mit dieser (konkreten) Krankenkasse bereits abgeschlossen hat. Besonderer Schwerpunkt des Aufsatzes ist die Frage, ob auch ein teilweiser Beitritt zu einem mit anderen Versorgern abgeschlossenen Vertrag, etwa zur Versorgung mit nur einer Auswahl der im Vertrag vorgesehenen Hilfsmittel, zulässig ist. Der Verfasser verwirft die Ansicht einiger Kassen, dass ein "Rosinenpicken" nicht zulässig sein dürfe und argumentiert mit dem Ziel des Gesetzes, um zu der Ansicht zu kommen, ein Teilbeitritt sei möglich, wenn dies nicht die Versorgung der Versicherten gefährde.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Selektivverträge im vertragsärztlichen Leistungserbringungsrecht: Sozialrecht, Europäisches Kartellrecht, Kartellvergaberecht

Autor
Hensel, Christian
Jahr
2010
Seite(n)
331
Verlag
Titeldaten
  • Hensel, Christian
  • Nomos
    Baden Baden, 2010
    S.331
    Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht, Band 9
  • ISBN 978-3-8329-5991-3
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Baden Baden
Reihe
Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht
Band
9
ISBN
978-3-8329-5991-3
Rezension abgeschlossen
nein

Praxiskommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht

Untertitel
GWB - Art. 81 ff. EGV - VerfVO - FKVO - FK-DVO - GVO-Spez - GVO-VV - GFVO-TT - GVO-FuE
Herausgeber
Mäsch, Gerald
Jahr
2010
Seite(n)
XXXV, 2412
Verlag
Titeldaten
  • Mäsch, Gerald [Hrsg.]
  • ZAP-Verlag
    Münster, 2010
    S.XXXV, 2412
  • ISBN 978-3-89655-314-0
Zusätzliche Informationen:
Kommentar

Ort
Münster
ISBN
978-3-89655-314-0
Rezension abgeschlossen
nein