Flexibilität von Rahmenvereinbarungen bei IT-Beschaffungen
Untertitel
Festlegung von Obergrenzen und Überschreiten geschätzter Auftragswerte
Zeitschrift
Jahr
2020
Seite(n)
213-216
Titeldaten
- Koch, Moritz Philipp
- MMR - MultiMedia und Recht
-
2020
S.213-216
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz
Aline Fritz, FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten, Berlin
Abstract
Die Autoren geben Gestaltungshinweise im Zusammenhang mit der Vertragsgestaltung für agile Softwareentwicklung. Die agile Softwareentwicklung biete, so die Autoren, eine Chance für mehr Kontrolle im laufenden Entwicklungsprozess. Der Vertragsgestaltung komme dabei eine mindestens genauso große Bedeutung zu wie bei klassischen Wasserfallprojekten, ohne dass dafür jedoch so viele geeignete Muster zur Verfügung stehen. Als Ausgangspunkt biete sich für öffentliche Auftraggeber die Verwendung der EVB-IT Erstellung an, die eine Softwareentwicklung auf werkvertraglicher Basis vorsehen. Die Autoren geben Hinweise und Erläuterungen zur Abbildung des agilen Vorgehens in den EVB-IT Erstellung, zum Umbau des Erstellungsvertrags in einen Rahmenvertrag sowie zu Regelungen zur Abnahme, Pflege, Dokumentation und Vergütung.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja