Grundriss des österreichischen Wirtschaftsrechts
Untertitel
[Gewerberecht, Vergaberecht, Subventionsrecht, Preisrecht u.v.m.]
Herausgeber
Raschauer, Bernhard
Jahr
2010
Seite(n)
XXVI, 555
Verlag
Titeldaten
- Raschauer, Bernhard [Hrsg.]
- 3. Aufl.,
-
Manz
Wien, 2010
S.XXVI, 555
Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe, Band 16 - ISBN 978-3-214-04769-6
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch
Ort
Wien
Reihe
Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe
Band
16
Auflage
3
ISBN
978-3-214-04769-6
Rezension abgeschlossen
nein
VOB: Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A und B [Ausgabe 2009 vom 31. Juli 2009]
Herausgeber
Werner, Ulrich
Jahr
2010
Seite(n)
XLIX, 291
Verlag
Titeldaten
- Werner, Ulrich [Hrsg.]
- 28. Aufl.,
-
dtv
München, 2010
S.XLIX, 291
Beck-Texte im dtv - ISBN 978-3-423-05596-3
Zusätzliche Informationen:
Sammlung
Ort
München
Reihe
Beck-Texte im dtv
Auflage
28
ISBN
978-3-423-05596-3
Rezension abgeschlossen
nein
Vergaberecht und PPP VI
Untertitel
Tagungsband zum 6. und 7. Jahresforum 2008 und 2009
Herausgeber
Schramm, Johannes
Aicher, Josef
Jahr
2010
Seite(n)
382
Verlag
Titeldaten
- Schramm, Johannes, Aicher, Josef [Hrsg.]
-
Manz
Wien, 2010
S.382
- ISBN 978-3-214-00528-3
Zusätzliche Informationen:
Tagungsband
Ort
Wien
ISBN
978-3-214-00528-3
Rezension abgeschlossen
nein
Die Dienstleistungskonzession im europäischen Vergabe- und Beihilfenrecht
Jahr
2010
Seite(n)
314
Verlag
Titeldaten
- Groth, Axel
-
Peter Lang
Frankfurt, 2010
S.314
Res publica, Band 12 - ISBN 978-3-631-61321-4
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch
Ort
Frankfurt
Reihe
Res publica
Band
12
ISBN
978-3-631-61321-4
Rezension abgeschlossen
nein
Der Wettbewerbliche Dialog im Kontext der Partnerschaftsmodelle
Untertitel
Entwicklung von Leitfäden und Empfehlungen für die Handhabung und die Teilnahme am Wettbewerblichen Dialog unter Berücksichtigung und Weiterentwicklung der Partnerschaftsmodelle der Deutschen Bauindustrie
Jahr
2010
Seite(n)
223
Verlag
Titeldaten
- Loskant, Denis
-
Shaker
Herzogenrath, 2010
S.223
Schriftenreihe des Lehrstuhls für Baubetrieb und Projektmanagement ibb - Institut für Baumaschinen und Baubetrieb - ISBN 978-3-8322-9633-9
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch
Ort
Herzogenrath
Reihe
Schriftenreihe des Lehrstuhls für Baubetrieb und Projektmanagement ibb - Institut für Baumaschinen und Baubetrieb
ISBN
978-3-8322-9633-9
Rezension abgeschlossen
nein
Vergaberechtliche Aspekte des In-House-Geschäfts
Jahr
2008
Seite(n)
268
Verlag
Titeldaten
-
Carl Heymanns
Köln, 2008
S.268
Kölner Schriften zum Europarecht, Band 45 - ISBN 978-3-452-26825-9
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch
Robert Thiele, MBA, TK / BMI, Berlin
Ort
Köln
Reihe
Kölner Schriften zum Europarecht
Abstract
Das als Dissertation erstellte Werk befasst sich auf 268 Seiten mit den Voraussetzungen von Inhouse-Geschäften. Dabei werden die vergaberechtlichen Kriterien für Inhouse-Geschäfte analysiert und die beihilferechtliche Relevanz von Inhouse-Geschäften untersucht. Dafür werden zunächst das Verhältnis von Beihilferecht und Vergaberecht behandelt und anschließend die konkreten Auswirkungen des Beihilferechts auf In-House-Geschäfte untersucht.
Band
45
Rezensent
ISBN
978-3-452-26825-9
Rezension abgeschlossen
ja
Die vergaberechtliche Bewertung von Grundstücksveräußerungen durch die öffentliche Hand
Untertitel
Vom Flughafen auf den Kirmesplatz ?
Normen
§ 99 Abs. 1 GWB
§ 99 Abs. 3 GWB
Gerichtsentscheidung
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 06.02.2008 - VII Verg 2/07
Zeitschrift
Heft
2
Jahr
2008
Seite(n)
151-159
Titeldaten
- VergabeR - Vergaberecht
-
Heft 2/2008
S.151-159
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz
§ 99 Abs. 1 GWB, § 99 Abs. 3 GWB
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 06.02.2008 - VII Verg 2/07
Robert Thiele, MBA, TK / BMI, Berlin
Abstract
Der Verfasser analysiert den Beschluss des OLG Düsseldorf vom 06.02.2008, VII Verg 2/07. Er schließt sich der Auffassung des Gerichts insoweit an, als dass der zur Klärung vorgelegte Vertrag eine Baukonzession ist. Er kritisiert jedoch, dass die wesentlichen Begründungselemente der Entscheidung nicht überzeugen könnten. Im Gegensatz dazu begrüßt er die Feststellung des Senats, dass die Veräußerung eines gemeindlichen Grundstücks im Bereich eines Bebauungsplanes, in dem nur die Festsetzungen des Plans maßgeblich sind, nicht in den Anwendungsbereich der 3. Variante des § 99 Abs. 3 GWB fallen. Die weiteren Ausführungen des Gerichts zur Anwendbarkeit der 3. Variante würden jedoch nicht zu Klarheit, sondern zu weiterer Verunsicherung führen und seien im konkreten Fall auch nicht notwendig gewesen.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja
Sondervergaberecht für Verkehrsdienstleistungen
Untertitel
Die neue EU-Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße
Heft
4
Jahr
2008
Seite(n)
222-227
Titeldaten
- NZBau - Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht
-
Heft 4/2008
S.222-227
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz
Robert Thiele, MBA, TK / BMI, Berlin
Abstract
Der Beitrag befasst sich mit der neuen Verordnung EG Nr. 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße. Im ersten Teil untersuchen die Verfasser, ob Konzessionen für den Linienverkehr, die Betrauung mit Verkehrsleistungen und der Verkehrsvertrag in den Anwendungsbereich der Verordnung fallen und im Wettbewerb zu vergeben sind. Im zweiten Teil werden die Ausnahmen von der wettbewerblichen Vergabe nach der Verordnung EG Nr. 1370/2007 behandelt. Dabei wird insbesondere erörtert, inwiefern eine wettbewerbsfreie Vergabe an Unternehmen möglich ist, die durch die beauftragende Behörde kontrolliert werden.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja
Grunderwerbssteuer bei Public Private Partnerships (PPP)
Zeitschrift
Heft
13
Jahr
2008
Seite(n)
640-648
Titeldaten
- Peppersack, Thomas
- BB - Betriebs Berater
-
Heft 13/2008
S.640-648
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz
Karsten Voigt, Rechtsanwalt, Hamburg
Abstract
Schwerpunktmäßig befasst sich der Beitrag mit dem Problem der Grunderwerbssteuer, die für die Rentabilität vieler PPP-Vorhaben von ausschlaggebender Bedeutung ist. Der Autor beleuchtet zudem die Wechselwirkungen zwischen der Grunderwerbs- sowie der Umsatz- und Schenkungssteuer, um sich dann auf den durch das ÖPP-Beschleunigungsgesetz eingeführten § 4 Ziffer 9 GrEStG und dessen Anwendbarkeit auf verschiedene PPP-Modelle zu konzentrieren.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja