Vergaberegister – viel Bewegung, wenig Fortschritt?

Autor
Dann, Matthias
Dann, Runhild
Heft
8
Jahr
2010
Seite(n)
256-258
Titeldaten
  • Dann, Matthias; Dann, Runhild
  • ZRP - Zeitschrift für Rechtspolitik
  • Heft 8/2010
    S.256-258
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Abstract
Die Verfasser befassen sich mit der Zwecksetzung der so genannten Korruptionsregister und den aktuellen diesbezüglichen Diskussionen. Dabei geben sie einen Überblick über die Praxis in einzelnen Bundesländern. Die Register dienen der Bündelung von Informationen über unzuverlässige Bieter. Hauptpunkte der Diskussion sind die Meldepflichtigkeit von nach § 153a StPO eingestellten einschlägigen Verfahren und die Verantwortlichkeit einer juristischen Person für das Verhalten ihrer Mitarbeiter. Diese Aspekte sind in den Gesetzen der einzelnen Bundesländer teilweise verschieden ausgestaltet. Die Autoren erachten bundeseinheitliche Regelung hier für wünschenswert.
Rezension abgeschlossen
ja

IÖPP zwischen Vergaberecht und EU-Beihilferecht

Autor
Donat, Christoph von
Heft
21
Jahr
2010
Seite(n)
812-817
Titeldaten
  • Donat, Christoph von
  • EuZW - Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
  • Heft 21/2010
    S.812-817
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Aleksandra Elobied, Rechtsanwältin, Berlin
Abstract
Der Beitrag beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für institutionalisierte öffentlich – private Partnerschaften. Hierbei werden auf der Seite des Beihilferechts die beihilferelevante Begünstigung des ausgewählten Unternehmens auf der einen Seite und der IÖPP selbst auf der anderen Seite beleuchtet. Im ersten Fall liege keine Beihilfe vor, wenn ein ausreichender Referenzmarkt für die Ermittlung des marktüblichen Preises geschaffen wurde. Im zweiten Fall hänge das Vorliegen einer Beihilfe von verschiedenen Faktoren ab. Die IÖPP müsse ein Unternehmen sein und die Mittelzuweisung geeignet sein, den Wettbewerb zu verfälschen und dadurch den Handel zu beeinträchtigen. Die näheren Voraussetzungen und die Folgen bei Vorliegen einer Beihilfe werden anhand der Rechtsprechung erläutert.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Aktuelle Rechtsfragen zu der öffentlichen Auftragsvergabe in der Entsorgungswirtschaft

Autor
Byok, Jan
Bormann, Guido
Heft
20
Jahr
2010
Seite(n)
1262-1267
Titeldaten
  • Byok, Jan; Bormann, Guido
  • NVWZ - Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
  • Heft 20/2010
    S.1262-1267
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Felix Zimmermann, Beschaffungsamt des BMI, Bonn
Abstract
Der Beitrag befasst sich mit der öffentliche Auftragsvergabe im Bereich der Abfall- und Abwasserentsorgung. In den letzten Jahren sind zu diesem Themenkreis wegweisende Entscheidungen ergangen, insbesondere in Gestalt der gerichtlichen Bestätigung des lange zu beobachtenden Rekommunalisierungstrends bei Entsorgungsleistungen. Der Autor untersucht neben diesen Entwicklungen auch die Auswirkungen der EG-Abfallrahmenrichtlinie und der aktuellen Rechtsprechung des EuGH zu Dienstleistungskonzessionen im Bereich der Abwasserwirtschaft auf die Vergabe von Entsorgungsdienstleistungen.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Reform der tschechischen Vergabebestimmungen

Autor
Bohata, Petr
Heft
11
Jahr
2010
Seite(n)
326-333
Titeldaten
  • Bohata, Petr
  • WiRO - Wirtschaft und Recht in Osteuropa
  • Heft 11/2010
    S.326-333
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Aleksandra Elobied, Rechtsanwältin, Berlin
Abstract
Der Aufsatz behandelt die Reform des tschechischen Vergabegesetzes. Zunächst werden die Missstände der alten Regelung aufgezeigt, sodann werden einzelne Punkte der Neuerung dargestellt. Die Reform soll der Erhöhung der Transparenz und Vereinfachung der Vergabeverfahren sowie der Rechtssicherheit der Beteiligten dienen. Dargestellt werden vor allem Vergabearten wie das Verhandlungsverfahren ohne Veröffentlichung, Rahmenverträge und der wettbewerbliche Dialog. Kritsch wird angemerkt, dass der Umgang mit den in der Neuregelung enthaltenen unbestimmten Begriffen offen sei.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Innovation und Bürgerbeteiligung im Wettbewerblichen Dialog

Autor
Otting, Olaf
Olgemöller, Udo H.
Heft
20
Jahr
2011
Seite(n)
1225-1235
Titeldaten
  • Otting, Olaf ; Olgemöller, Udo H.
  • NVWZ - Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
  • Heft 20/2011
    S.1225-1235
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Karsten Voigt, Rechtsanwalt, Hamburg
Abstract
Der Beitrag führt Schritt für Schritt durch den Wettbewerblichen Dialog. Ein besonderer Schwerpunkt wird - wie der Titel verspricht - auf die Einbindung der Öffentlichkeit gelegt.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Rechtsfolgen nicht durchgeführter Ausschreibungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung

Autor
Lorff, Joachim
Heft
10
Jahr
2010
Seite(n)
402-410
Titeldaten
  • Lorff, Joachim
  • ZESAR - Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht
  • Heft 10/2010
    S.402-410
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Robert Thiele, MBA, TK / BMI, Berlin
Abstract
Zunächst stellt der Verfasser das vergaberechtliche Primärrechtsschutzsystem dar. Dabei geht er auf die sozialrechtlichen Besonderheiten, wie die Zuständigkeit der Landessozialgerichte als Beschwerdeinstanz und die Regelung des § 69 Abs. 2 S. 3 SGB V, nach der die vergaberechtlichen Vorschriften des GWB unter besonderer Berücksichtigung des Versorgungsauftrages der gesetzlichen Krankenkassen anzuwenden sind, ein. Im Zweiten Teil der Abhandlung behandelt er das Vertragsverletzungsverfahren beim EuGH und die rechtlichen Folgen eines Vertragsverletzungsverfahrens. Hierbei untersucht er, ob ein vom EuGH gegen die Bundesrepublik Deutschland verhangenes Zwangsgeld einer gesetzlichen Krankenkasse übergebürdet werden könnte. Dabei sieht er die Befugnis der Zwangsgeldfestsetzung durch die Aufsichtsbehörde der Krankenkasse nach § 89 Abs. 1 SGB VI als möglichen Ansatzpunkt. Da dieses Zwangsgeld nach dem VwVG jedoch der Höhe nach begrenzt ist, sei dieser Weg im Ergebnis untauglich. Im dritten und letzten Teil stehen sekundärrechtliche Ansprüche im Mittelpunkt. Dabei stellt er die verschiedenen Anspruchsgrundlagen und Tatbestandsvoraussetzungen dar und geht kurz auf den Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte ein. Abschließend zeigt er unter Bezugnahme auf des Urteil des BSG vom 05.05.2009, B 1 KR 9/08 R, auf, dass die Vorstände einer gesetzlichen Krankenkasse hinsichtlich der Schadens in Folge eines unterbliebenen Vergabeverfahrens aus positiver Verletzung ihres Anstellungsvertrages in Anspruch genommen werden können.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Übernahme eines wirtschaftlichen Risikos als Voraussetzung der Dienstleistungskonzession

Untertitel
Zugleich Besprechung von EuGH, Urt. v. 10. 9. 2009 – Rs. C-206/08
Autor
Hövelberndt, Andreas
Gerichtsentscheidung
EuGH, Urt. vom 10.09. 2009 - C-206/08
Heft
10
Jahr
2010
Seite(n)
599-604
Titeldaten
  • Hövelberndt, Andreas
  • NZBau - Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht
  • Heft 10/2010
    S.599-604
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

EuGH, Urt. vom 10.09. 2009 - C-206/08

Sven Tönnemann, Rechtsanwalt, Hamburg
Abstract
Der Autor befasst sich mit der aktuellen Diskussion um die Abgrenzung von Dienstleistungskonzessionen gegenüber öffentlichen Aufträgen. Hierzu zeichnet er zunächst die Entscheidung des EuGH (Urt. v. 10. 9. 2009 – Rs. C-206/08 „WAZV Gotha”) nach. Er stimmt dem EuGH zu, dass das entscheidende Kriterium die Übertragung eines Risikos auf den Auftragnehmer sei und es darüber hinaus ausreichend sein müsse, wenn der Auftraggeber das für den jeweiligen Tätigkeitsbereich übliche Risiko auf den Auftragnehmer übertragen werde. So dann erläutert der Verfasser die Prüfschritte anhand derer die Abgrenzung zwischen Dienstleistungskonzession und Dienstleistungsauftrag vorzunehmen seien, wobei er im ersten Schritt prüft, worin die Gegenleistung besteht und dann im zweiten Schritt, wie das Risiko verteilt wird. Schließlich dürfe auch das vergaberechtliche Umgehungsverbot nicht verletzt sein.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Vertragsänderungen unter dem Blickwinkel des Vergaberechts

Untertitel
Eine Untersuchung der Umgehungsmöglichkeiten des Vergaberechts durch Vertragsgestaltung
Autor
Poschmann, Verena
Jahr
2010
Seite(n)
405
Titeldaten
  • Poschmann, Verena
  • Duncker & Humblot
    Berlin, 2010
    S.405
    Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1162
  • ISBN 978-3-428-83130-2
Zusätzliche Informationen:
Fachbuch

Ort
Berlin
Reihe
Schriften zum Öffentlichen Recht
Band
1162
ISBN
978-3-428-83130-2
Rezension abgeschlossen
nein