eVergabe - ein Blick in die Zukunft des elektronischen Vergabewesens!

Untertitel
Eine Definition von "eVergabe" und ihrer Rahmenbedigungen nach Vorstellung des Gesetzgebers
Autor
Probst, Peter Michael
Winters, Fabian
Heft
9
Jahr
2015
Seite(n)
557-562
Titeldaten
  • Probst, Peter Michael ; Winters, Fabian
  • CR - Computer und Recht
  • Heft 9/2015
    S.557-562
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

Robert Thiele, MBA, TK / BMI, Berlin
Abstract
Im ersten Teil des Beitrages erläutern die Verfasser die wichtigsten Begriffe der eVergabe wie z.B. eCertis, XVergabe und eSense. Im zweiten Abschnitt werden ausgehend von der EU-Vergaberichtlinie (RL 2014/24/EU) die gesetzlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Dabei gehen die Verfasser insbesondere auf die gestaffelten Umsetzungsfristen ein. Anschließend ordnen sie die rechtlichen Rahmenbedingungen in den Vergabeverfahrensablauf ein und zeigen die konkreten Auswirkungen auf. In ihrer abschließenden Bewertung stellen sie fest, dass die Auswirkungen der Regelungen zur eVergabe überschaubar sind. Dennoch bestehe bei der Interoperabilität und den einheitlichen Sicherheitsstandards noch weiterer Reformbedarf. Sie empfehlen öffentlichen Auftraggebern, frühzeitig mit der Einführung der eVergabe zu beginnen, da sie mindestens ein Jahr bis zur internen Realisierung einplanen sollten.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Das Mindestlohngesetz des Bundes und seine Auswirkungen auf das

Autor
Germelmann, Claas Friedrich
Normen
MiLoG
Heft
10
Jahr
2015
Seite(n)
413-420
Titeldaten
  • Germelmann, Claas Friedrich
  • NZBau - Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht
  • Heft 10/2015
    S.413-420
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

MiLoG

Aline Fritz, FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten, Berlin
Abstract
Der Autor stellt zunächst die wesentlichen Regelungen des MiloG sowie der verschiedenen Landesvergabegesetze vor. Er befasst sich sodann mit dem verfassungsrechtlichen Verhältnis der nun – seit 01.01.2015 – nebeneinander stehenden bundes- und landesrechtlichen Regelungen. Dabei stellt er fest, dass beide Regelungen dem Arbeitnehmerschutz dienen und daher eine konkurrierende Gesetzgebungskompetenz bestehe. Diese habe der Bund mit Erlass des MiloG nun für den Landesgesetzgeber gesperrt. Aber nicht nur verfassungsrechtliche Bedenken bestünden gegen die landesvergaberechtlichen Mindestlohnvorgaben, diese verstießen auch gegen europäisches Primärrecht, so der Autor. Zumindest die Mindestlohnvorgaben, die vom bundesgesetzlichen Mindestlohn nach oben abweichen, entsprechen seit dem 01.01.2015 nicht mehr den Kohärenzvorgaben des europäischen Primärrechts. Der Arbeitnehmerschutz werde abschließend durch das MiloG geregelt, die Landesgesetzgeber dürften höchstens lückenfüllende Ergänzungen vornehmen. Möglich sei auch wie im Falle Hessens, eine dynamische Verweisung auf das Bundesrecht vorzunehmen.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Public Procurement – Meaning of ‘Public Works Contract’ – Scope of the Principle of ‘Res Judicata’

Autor
Kitsos, John
Gerichtsentscheidung
EuGH, Urteil vom 10.07.2014, Rs. C-213/2013
Heft
3
Jahr
2015
Seite(n)
207-212
Titeldaten
  • Kitsos, John
  • EPPPL - European Public Private Partnership Law
  • Heft 3/2015
    S.207-212
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz

EuGH, Urteil vom 10.07.2014, Rs. C-213/2013

Aline Fritz, FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten, Berlin
Abstract
Der Autor kommentiert die Entscheidung des europäischen Gerichtshofs vom 10.07.2014 (C-213/2013 "comune di Bari"). Nachdem er den komplexen Sachverhalt dieses Falles zusammenfasst, beschäftigt er sich mit der ersten Vorlagefrage, inwieweit ein Vertrag, der im Wesentlichen die Anmietung eines (noch herzustellenden) Gebäudes betrifft, als Bauauftrag einzuordnen sei. Der europäische Gerichtshof bestätige die von ihm schon vorher aufgestellten Voraussetzungen: maßgeblich sei zum einen der Hauptgegenstand des Vertrages – hier die Erstellung eines neuen Gerichtszentrums. Zum anderen komme es darauf an, ob die Bauleistung nach den Erfordernissen des Auftraggebers erfolgen solle bzw. ob dieser zumindest einen entscheidenden Einfluss auf die Planung sich hat einräumen lassen. Auch diese Voraussetzung war hier erfüllt. Schließlich geht der Autor noch auf die zweite Vorlagefrage ein, in wieweit einem nationalen Gericht erlaubt sei, eine rechtskräftige, unanfechtbare Entscheidung von sich aus zu revidieren, wenn feststeht, dass diese Entscheidung gegen EU-Recht verstößt. Grundsätzlich sei dies wegen des Prinzips "res judicata" unzulässig. Eine Ausnahme gelte nur dann, wenn das Recht des betroffenen Mitgliedstaates im Einzelfall eine Wiederaufnahme zulasse.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja

Nachhaltigkeit bei Leistungsbeschreibung, Eignungs- und Zuschlagskriterien und Anforderungen an die Ausführung: Kein Entkommen mehr möglich?

Untertitel
Siebzehnte forum vergabe Gespräche 2015
Autor
Markus Brohm
Herausgeber
forum vergabe e.V.
Jahr
2015
Seite(n)
187-192
Titeldaten
  • forum vergabe e.V. [Hrsg.]
  • Markus Brohm
  • Bundesanzeiger Verlag
    Köln, 2015
    S.187-192
    Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Zusätzliche Informationen:
Tagungsband

Ort
Köln
Reihe
Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Abstract
frei zum Download verfügbar unter www.forum-vergabe.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Download_Version_Dokuband_2015.10.30.pdf
Rezension abgeschlossen
ja

Nachhaltigkeit bei Leistungsbeschreibung, Eignungs- und Zuschlagskriterien und Anforderungen an die Ausführung: Kein Entkommen mehr möglich?

Untertitel
Siebzehnte forum vergabe Gespräche 2015
Autor
Beatrice Fabry
Herausgeber
forum vergabe e.V.
Jahr
2015
Seite(n)
183-186
Titeldaten
  • forum vergabe e.V. [Hrsg.]
  • Beatrice Fabry
  • Bundesanzeiger Verlag
    Köln, 2015
    S.183-186
    Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Zusätzliche Informationen:
Tagungsband

Ort
Köln
Reihe
Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Abstract
frei zum Download verfügbar unter www.forum-vergabe.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Download_Version_Dokuband_2015.10.30.pdf
Rezension abgeschlossen
ja

Nachhaltigkeit bei Leistungsbeschreibung, Eignungs- und Zuschlagskriterien und Anforderungen an die Ausführung: Kein Entkommen mehr möglich?

Untertitel
Siebzehnte forum vergabe Gespräche 2015
Autor
Roswitha Brackmann
Herausgeber
forum vergabe e.V.
Jahr
2015
Seite(n)
175-182
Titeldaten
  • forum vergabe e.V. [Hrsg.]
  • Roswitha Brackmann
  • Bundesanzeiger Verlag
    Köln, 2015
    S.175-182
    Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Zusätzliche Informationen:
Tagungsband

Ort
Köln
Reihe
Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Abstract
frei zum Download verfügbar unter www.forum-vergabe.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Download_Version_Dokuband_2015.10.30.pdf
Rezension abgeschlossen
ja

Nachhaltigkeit bei Leistungsbeschreibung, Eignungs- und Zuschlagskriterien und Anforderungen an die Ausführung: Kein Entkommen mehr möglich?

Untertitel
Siebzehnte forum vergabe Gespräche 2015
Autor
Arne Ott
Herausgeber
forum vergabe e.V.
Jahr
2015
Seite(n)
169-174
Titeldaten
  • forum vergabe e.V. [Hrsg.]
  • Arne Ott
  • Bundesanzeiger Verlag
    Köln, 2015
    S.169-174
    Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Zusätzliche Informationen:
Tagungsband

Ort
Köln
Reihe
Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Abstract
frei zum Download verfügbar unter www.forum-vergabe.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Download_Version_Dokuband_2015.10.30.pdf
Rezension abgeschlossen
ja

Nachhaltigkeit bei Leistungsbeschreibung, Eignungs- und Zuschlagskriterien und Anforderungen an die Ausführung: Kein Entkommen mehr möglich?

Untertitel
Siebzehnte forum vergabe Gespräche 2015
Autor
Klaus Willenbruch
Herausgeber
forum vergabe e.V.
Jahr
2015
Titeldaten
  • forum vergabe e.V. [Hrsg.]
  • Klaus Willenbruch
  • Bundesanzeiger Verlag
    Köln, 2015
    Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Zusätzliche Informationen:
Tagungsband

Ort
Köln
Reihe
Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Abstract
frei zum Download verfügbar unter www.forum-vergabe.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Download_Version_Dokuband_2015.10.30.pdf
Rezension abgeschlossen
ja

Thesen zur Umsetzung der Vergaberichtlinien

Untertitel
Siebzehnte forum vergabe Gespräche 2015
Autor
Bernhard Stolz
Herausgeber
forum vergabe e.V.
Jahr
2015
Seite(n)
163-164
Titeldaten
  • forum vergabe e.V. [Hrsg.]
  • Bernhard Stolz
  • Bundesanzeiger Verlag
    Köln, 2015
    S.163-164
    Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Zusätzliche Informationen:
Tagungsband

Ort
Köln
Reihe
Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Abstract
„Der Schwellenwert für Bauleistungen sollte auf € 1 Mio. abgesenkt werden“.
Frei zum Download verfügbar unter www.forum-vergabe.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Download_Version_Dokuband_2015.10.30.pdf
Rezension abgeschlossen
ja

Thesen zur Umsetzung der Vergaberichtlinien

Untertitel
Siebzehnte forum vergabe Gespräche 2015
Autor
Jenny Mehlitz
Herausgeber
forum vergabe e.V.
Jahr
2015
Seite(n)
155-158
Titeldaten
  • forum vergabe e.V. [Hrsg.]
  • Jenny Mehlitz
  • Bundesanzeiger Verlag
    Köln, 2015
    S.155-158
    Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Zusätzliche Informationen:
Tagungsband

Ort
Köln
Reihe
Schriftenreihe des forum vergabe e.V.
Abstract
„Bei der Umsetzung der neuen Vergaberichtlinie in deutsches Recht, plädiere ich für eine Übernahme der erleichterten Anwendungsvoraussetzungen für den wettbewerblichen Dialog“.
Frei zum Download verfügbar unter www.forum-vergabe.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Download_Version_Dokuband_2015.10.30.pdf
Rezension abgeschlossen
ja