Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Untertitel
Die Qualität von Wachdiensten vor und nach dem Zuschlag sicherstellen
Normen
§ 19 Abs. 9 VOL/A-EG
Gerichtsentscheidung
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 02.05.2012 - VII - Verg 68/11
Zeitschrift
Heft
2
Jahr
2013
Seite(n)
12-13
Titeldaten
- Krämer, Martin
- Vergabe Navigator
-
Heft 2/2013
S.12-13
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz
§ 19 Abs. 9 VOL/A-EG
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 02.05.2012 - VII - Verg 68/11
Felix Zimmermann, Beschaffungsamt des BMI, Bonn
Abstract
Der Autor führt mit seinem Beitrag zunächst in die Problematik ein, wie Qualitätskriterien im Vergabeverfahren aufgestellt und der Zuschlagsentscheidung zugrunde gelegt werden können. Ausgehend von der Entscheidung des OLG Düsseldorf v. 02.05.2012 - VII - Verg 68/11 bespricht er dabei die Möglichkeit der Bewertung von Qualitätsmerkmalen und macht auf die damit verbundenen Risiken aufmerksam, wie etwa die unzulässige Vermischung von Eignungs- und Leistungskriterien. Im Hauptteil macht er Vorschläge für konkrete Qualitätskriterien bei der Vergabe von Wachdienstleistungen. Aufgrund ihres Auftragsbezugs können sie als Zuschlagskriterien verwendet werden. Darüber hinaus gibt er Hinweise zur Gestaltung von Besonderen Vertragsbedingungen für den Fall von Leistungsstörungen bei Wachdienstleistungen.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja