Green-IT – Umweltverträgliche Beschaffung
Normen
§ 97 Abs. 3 GWB
§ 67 Abs. 2 GWB
§ 127 Abs. 3 GWB
§ 128 Abs.2 GWB
Zeitschrift
Heft
3
Jahr
2018
Seite(n)
34-37
Titeldaten
- Jentzsch, Laura ; Kirch, Thomas
- Vergabe News
-
Heft 3/2018
S.34-37
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz
§ 97 Abs. 3 GWB, § 67 Abs. 2 GWB, § 127 Abs. 3 GWB, § 128 Abs.2 GWB
Christian Below, kbk Rechtsanwälte, Hannover
Abstract
Der Beitrag thematisiert die vergaberechtlichen Möglichkeiten, umweltbezogene Aspekte in Beschaffungsvorhaben zu berücksichtigen. Ausgangspunkt der Betrachtung ist § 97 Abs. 3 GWB, der es ermögliche, umweltbezogene Aspekte in jede Phase eines Vergabeverfahrens einzubeziehen. Im Einzelnen wird auf die Gestaltungsmöglichkeiten bei den Eignungsanforderungen, der Definition des Leistungsgegenstandes, den Zuschlagskriterien und den Bedingungen der Leistungsausführung eingegangen. Der Sachzusammenhang zum Beschaffungsgegenstand als Voraussetzung der Berücksichtigungsfähigkeit umweltbezogener Aspekte wird vertieft. Die Autoren geben Hinweise, unter welchen Voraussetzungen die Betrachtung von Lebenszykluskosten auch Emissionskosten u.ä. beinhalten darf. Auf die Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Leistungen und die damit einhergehende Verpflichtung, die Energieeffizienz als Zuschlagskriterium angemessen zu berücksichtigen, wird ebenso eingegangen wie auf die Berücksichtigung sogenannter Umweltzeichen.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja