e-Vergabe: Künftig zwingende Einführung und weitere Reformen
Zeitschrift
Heft
1
Jahr
2016
Seite(n)
19-23
Titeldaten
- Schäfer, Dr. Peter
- VOB aktuell
-
Heft 1/2016
S.19-23
Zusätzliche Informationen:
Aufsatz
Felix Zimmermann, Beschaffungsamt des BMI, Bonn
Abstract
Der Beitrag gibt einen Überblick über die neuen Regelungen zur elektronischen Auftragsvergabe bei öffentlichen Aufträgen
ab Erreichen der jeweiligen EU-Schwellenwerte. Zunächst stellt der Autor die europarechtlichen Grundlagen der neuen
elektronischen Vergabeinstrumente dar, wie sie in den 2014 verabschiedeten EU-Richtlinien vorsehen sind. Danach zeigt er
auf, wo die Umsetzung im deutschen Recht erfolgt ist. Schließlich geht er auf weitere Regelungen ein, die im Umfeld der
elektronischen Vergabe bedeutsam sind, wie z.B. das Bundes-E-Government-Gesetz, die Richtlinie über eIDAS
Vertrauensdienste sowie die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung.
ab Erreichen der jeweiligen EU-Schwellenwerte. Zunächst stellt der Autor die europarechtlichen Grundlagen der neuen
elektronischen Vergabeinstrumente dar, wie sie in den 2014 verabschiedeten EU-Richtlinien vorsehen sind. Danach zeigt er
auf, wo die Umsetzung im deutschen Recht erfolgt ist. Schließlich geht er auf weitere Regelungen ein, die im Umfeld der
elektronischen Vergabe bedeutsam sind, wie z.B. das Bundes-E-Government-Gesetz, die Richtlinie über eIDAS
Vertrauensdienste sowie die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung.
Rezensent
Rezension abgeschlossen
ja